Die von KRMODL entwickelten und hergestellten Spritzgussformen können den Produktionsanforderungen verschiedener Spritzgussverfahren gerecht werden und erfüllen die individuellen Anforderungen von Kunden aus unterschiedlichen Branchen an das Spritzgießen von Kunststoffteilen hinsichtlich Präzision, Leistung, Form usw. Zu den gängigen Spritzgussverfahren gehören:
1. Konventionelles Spritzgießen
Das gängigste Spritzgussverfahren, geeignet für allgemeine Kunststoffprodukte. Durch das Schmelzen von Kunststoffpartikeln in einer beheizten Schnecke wird der geschmolzene Kunststoff durch eine Düse in den Hohlraum der Spritzgussform eingespritzt. Der Kühlwasserkanal in der Form kühlt den Kunststoff ab, um ihn zu verfestigen. Der Auswerfer oder Roboter entnimmt das spritzgegossene Kunststoffprodukt.
2.Dünnwandspritzguss
Die Spritzgussform nutzt Dünnwand-Spritzgusstechnologie zur Herstellung von Kunststoffprodukten mit einer Wandstärke von weniger als 0,6 mm. Gängige Beispiele für Spritzgussformen sind Lebensmittelverpackungen und Handyhüllen. Das Dünnwand-Spritzgussverfahren erfordert hohen Druck und hohe Geschwindigkeit beim Einspritzen, um sicherzustellen, dass der Kunststoff die Form vollständig ausfüllt. Gleichzeitig werden hohe Anforderungen an das Kühlsystem der Spritzgussform gestellt, um sicherzustellen, dass sich das Produkt nicht verformt.
3. Zweikomponenten-Spritzguss
Beim Zweikomponenten-Spritzguss werden zwei oder mehr Farben/Materialien in einem Spritzgussverfahren verarbeitet, um die Ästhetik und Funktionalität des Produkts zu verbessern. Zu den gängigen Spritzgussverfahren gehören:
Zweikomponenten-Spritzguss mit Drehtisch: Die Form dreht sich um 90°/180°, um zwei Spritzgussteile fertigzustellen.
Etagenform: Zwei Formkombinationen zum gleichzeitigen Einspritzen mehrerer Materialien.
Einsatz Zweikomponenten-Spritzguss: Zuerst ein Material einspritzen und dann ein anderes Material auftragen.
4. Gasunterstütztes Spritzgießen
Beim gasunterstützten Spritzgussverfahren wird Hochdruckgas in den Hohlraum geblasen, um eine Hohlstruktur für das Produkt zu bilden und den Materialverbrauch zu reduzieren. Diese Art von Spritzgussform eignet sich für dickwandige Produkte, um Dellen und Verformungen zu vermeiden, das Produktgewicht zu reduzieren und die Materialkosten zu senken.
Zu den gängigen Spritzgussverfahren zählen außerdem Overmolding, Multi Cavity Injection Molding und Micro Molding.