Wie testet man eine Kunststoff-Spritzgussform?

NachKunststoff-SpritzgussformNach Abschluss der Fertigung führt das KRMOLD-Team einen strengen Testprozess durch. Diese Tests konzentrieren sich hauptsächlich auf die Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie auf eine Sichtprüfung.

-Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoff-Spritzgussformen

Die Prüfung der physikalischen Eigenschaften ist ein wichtiger Schritt bei der Bewertung der Festigkeit und Haltbarkeit von Kunststoff-Spritzgussmaterialien. Sie umfasst im Wesentlichen die folgenden Aspekte:

1. Festigkeitsprüfung: Hierzu gehören die Zugfestigkeit und die Biegefestigkeit, mit denen die Fähigkeit der Kunststoffspritzgussform beurteilt wird, Druckbelastungen standzuhalten.

2. Härteprüfung: Dabei wird die Härte des Kunststoff-Spritzgussmaterials mit einem Rockwell- oder Barcol-Härteprüfgerät gemessen, was sich direkt auf die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer auswirkt.

3. Zähigkeitsprüfung: Diese wird üblicherweise mithilfe eines Schlagtests durchgeführt, um die Bruchzähigkeit des Kunststoff-Spritzgussmaterials unter Schlagbelastung zu beurteilen.

-Prüfung der chemischen Eigenschaften von Kunststoff-Spritzgussformen

Die Prüfung der chemischen Eigenschaften gewährleistet in erster Linie die Stabilität und chemische Beständigkeit des Kunststoff-Spritzgussmaterials. Zu den üblichen Prüfpunkten gehören:

1. Prüfung der Hitzebeständigkeit: Dabei werden die Stabilität und Verformung des Kunststoff-Spritzgussmaterials in Umgebungen mit hohen Temperaturen beurteilt.

2. Prüfung der Korrosionsbeständigkeit: Hiermit wird die Korrosionsbeständigkeit des Kunststoff-Spritzgussmaterials in chemisch korrosiven Medien geprüft.

3. Alterungsbeständigkeitstest: Dieser Test simuliert langfristige Nutzungsbedingungen, um den Alterungsgrad und die Leistungsminderung des Kunststoff-Spritzgussmaterials zu bestimmen.

- Sichtprüfung von Kunststoffspritzgussformen

Die Sichtprüfung ist ein entscheidender Schritt zur Sicherstellung der Oberflächenbeschaffenheit und Formgenauigkeit von Kunststoffspritzgussformen. Zu den üblichen Prüfpunkten gehören:

1. Oberflächenrauheitstest: Bei diesem Test wird mit einem Oberflächenrauheitsprüfer die Oberflächenrauheit der Kunststoffspritzgussform gemessen, die sich direkt auf die Qualität des Erscheinungsbilds des Produkts auswirkt. 2. Maßmessung: Bei diesem Test werden Geräte wie z. B. eine Koordinatenmessmaschine verwendet, um die genauen Abmessungen der Kunststoffspritzgussform zu messen und sicherzustellen, dass sie den Designanforderungen entspricht.

3. Prüfung von Formteilen: Bei diesem Test werden Formteile auf Defekte, Maßabweichungen und andere sichtbare Mängel geprüft.

Wenn Sie an KRMOLD-Kunststoffspritzgussformen interessiert sind,Bitte kontaktieren Sie uns. Das Fachpersonal von KRMOLD steht Ihnen für alle Fragen rund um die Form zur Verfügung und begleitet Sie gerne auch auf einer Werksführung!

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.