Wie testet man die Wasserleitung einer Kunststoff-Spritzgussform?

Dieses Video zeigt, wie man testetKunststoff-SpritzgussformKühlkreisläufe. Nach Abschluss der Herstellung der Kunststoff-Spritzgussform sind Tests unerlässlich, und die Prüfung des Wasserdurchflusses ist eine wichtige Methode.

Die Wasserführung in Spritzgussformen soll sicherstellen, dass der Kunststoff im geschmolzenen Zustand (200–280 °C) in die Form eingespritzt und nach dem Abkühlen und Erstarren auf ca. 60 °C ausgeworfen wird. Dabei wird nur minimale Wärme durch Konvektion und Strahlung an die Umgebung abgegeben; der Großteil der Wärme wird durch das Kühlmedium (Wasser) abgeführt. Die Temperaturregelung beeinflusst maßgeblich die Verformung, Schrumpfung und Dimensionsstabilität von Kunststoffteilen. Zudem macht die Abkühlzeit etwa zwei Drittel des gesamten Spritzgusszyklus aus. Daher benötigen Spritzgussformen ein optimiertes Wasserführungssystem, um qualitativ hochwertige Teile in kürzester Zeit produzieren zu können.

Weitere Informationen zu Prüfmethoden für Kunststoff-Spritzgussformen erhalten Sie bei KRMOLD!

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.