Beliebt

  • Spritzgussform für Kunststoffstühle

    Mit den Spritzgussformen für Kunststoffstühle von KRMOLD können traditionelle und kundenspezifische Stuhlstile für eine breite Palette von Anwendungen im Innen- und Außenbereich hergestellt werden. Beim Herstellungsprozess von Spritzgussformen für Kunststoffstühle achtet KRMOLD genau auf Zykluszeit, Trennlinie, Wandstärke und Entlüftung.
  • Kunststoff-Spritzgussform für die Luft- und Raumfahrt

    KRMOLD-Spritzgussformen für die Luft- und Raumfahrt sind speziell für Flugzeuganwendungen konzipiert und ermöglichen die Herstellung einer Vielzahl von Spritzgussteilen wie Fensterrahmen, Turbinenschaufeln und Bugradome. Diese präzisen Spritzgussteile verbessern nicht nur die Wirtschaftlichkeit und den Komfort, sondern tragen auch zur Verbesserung von Leistung und Sicherheit von Flugzeugen bei. KRMOLD-Spritzgussformen für die Luft- und Raumfahrt erfüllen die anspruchsvollen Leistungs- und Sicherheitskriterien der Luftfahrtbranche und ermöglichen die Herstellung komplexer, maßgenauer Teile in einem kleinen, leichten Paket.
  • Spritzgussform für medizinische Einwegspritzen

    Spritzgussformen für medizinische Einwegspritzen sind unverzichtbare Komponenten in der modernen Medizinprodukteproduktion. Als hochpräzise Mehrkavitäten-Spritzgussformen mit 8 bis 128 Kavitäten erfordern sie hohe Exzentrizität und Toleranz. KRMOLD bietet Design- und Fertigungsdienstleistungen für verschiedene medizinische Einwegspritzgussformen aus Kunststoff an, um den unterschiedlichen Anforderungen an Medizinprodukte gerecht zu werden.
  • Spritzgussform für medizinische Geräte

    KRMOLD ist auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Spritzgussformen für medizinische Geräte spezialisiert und bietet professionelle Lösungen für eine breite Palette medizinischer Kunststoffprodukte. Zu diesen Produkten gehören Einwegspritzen, Kunststoff-Reagenzgläser, Zellkulturschalen, Kulturflaschen, Applikatoren, Pipettenspitzen, Zerstäuberdosen und Beatmungsgeräte. KRMOLD-Spritzgussformen für medizinische Geräte bieten hohe Qualität, hohe Präzision, hervorragende Lichtdurchlässigkeit und eine stoßfreie Oberfläche.
  • Kunststoff-Spritzgussform für Schaltersteckdosen

    KRMOLD-Spritzgussformen für Schaltersteckdosen werden individuell an die spezifischen Kundenanforderungen angepasst und ermöglichen die Herstellung von Steckdosen, die verschiedenen nationalen Normen, wie beispielsweise britischen, südafrikanischen und europäischen, entsprechen. Diese Produkte bieten vielfältige Formen und Lochanordnungen, erfüllen die Anforderungen verschiedener Märkte und sorgen für maximale Kundenzufriedenheit.
  • Spritzgussform für Autoseitenspiegel aus Kunststoff

    KRMOLD bietet eine Vielzahl hochpräziser Spritzgussformen für Auto-Außenspiegel aus Kunststoff an, die auf die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind und speziell für die Großserienproduktion von Auto-Außenspiegeln entwickelt wurden. Diese Spritzgussformen für Auto-Außenspiegelabdeckungen aus Kunststoff ermöglichen die Integration zahlreicher Funktionskomponenten, darunter Blinker, Kameras und Heizelemente, zusätzlich zu ihren hervorragenden Spritzgusseigenschaften.
  • Zweikomponenten-Spritzguss

    Zweikomponenten-Spritzguss, auch bekannt als 2K-Spritzguss oder Doppelkomponenten-Spritzguss, ist eine Technik, bei der zwei verschiedene Materialien oder Farben zu einem einzigen Kunststoffteil kombiniert werden. Bei diesem Verfahren werden zwei Materialien mithilfe spezieller Zweikomponenten-Spritzgussanlagen kombiniert, um hochwertige Kunststoffteile mit verschiedenen Eigenschaften herzustellen.
  • Spritzgussform aus flüssigem Silikonkautschuk

    Beim Flüssigsilikon-Spritzguss wird flüssiges Silikonmaterial in eine LSR-Spritzgussform gespritzt und anschließend in einer Reihe präziser Prozessschritte effizient Silikonprodukte geformt. Dieses Flüssigsilikon-Spritzgussverfahren wird häufig in Branchen wie Medizin, Automobil und Konsumgütern eingesetzt und ermöglicht die Herstellung komplexer und vielfältiger Silikonkomponenten. Die LSR-Spritzgussform ist für diesen Prozess unerlässlich, um Produktgenauigkeit und -konsistenz zu gewährleisten.

Wie läuft der Herstellungsprozess von PEl-Spritzguss ab?

2025-07-17

Der Herstellungsprozess von Kunststoff-Spritzgussformen ist ein komplexer und heikler Prozess, insbesondere bei der Herstellung vonPEI-Spritzgussformen, was Formendesign, Verarbeitung, Montage und Fehlerbehebung umfasst. 


Dieser Artikel gibt Ihnen eine detaillierte Einführung in den Herstellungsprozess von PEI-Spritzgussformen und versucht, das Wissen auf diesem Gebiet umfassend zu erklären.


Wenn Sie sich für PEI-Spritzguss interessieren und weitere Informationen zu PEI-Spritzgussformen wünschen, wenden Sie sich bitte an KRMOLD! Unser professionelles Team beantwortet gerne alle Ihre Fragen zu PEI-Spritzgussformen und PEI-Spritzguss.

PEI injection molding


1Formenbau
2Formenbearbeitung
3Formmontage
4Schimmelpilz-Debugging
5Schimmelpflege


1. Formenbau


Der Formenbau ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung vonPEI-SpritzgussformenIn dieser Phase ist es notwendig, den PEl-Spritzgussprozess und den Formenbau entsprechend der Form, Größe und Anforderungen des Produkts umfassend zu betrachten und eine sinnvolle Formstruktur und Teileanordnung zu entwerfen. Bei der Formkonstruktion sollte nicht nur die Komplexität der Produktform berücksichtigt werden, sondern auch die Fließfähigkeit des Materials, die PEI-Spritzgussprozessparameter und das Kühlsystem der Form.

 

Bei der Konstruktion von PEI-Spritzgussformen müssen die Eigenschaften des PEI-Materials besonders berücksichtigt werden. PEI (Polyetherimid) ist ein Hochleistungsthermoplast mit ausgezeichneter Temperaturbeständigkeit und chemischer Stabilität. Daher muss bei der Konstruktion der PEl-Spritzgussformen darauf geachtet werden, dass die PEl-Spritzgussformen hohen Temperaturen standhalten und eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um die Qualität und Konsistenz des PEI-Spritzgusses zu gewährleisten.

 

Darüber hinaus müssen bei der Formkonstruktion auch Faktoren wie die Formtrennlinie, das Abgassystem und die PEI-Spritzgussmaschine berücksichtigt werden. All diese Faktoren wirken sich direkt auf die Erfolgsquote des PEI-Spritzgusses sowie auf das Aussehen und die Leistung des Endprodukts aus.

 

2. Formenbearbeitung


Formenbearbeitung ist die Bearbeitung und Herstellung von Formteilen nach Konstruktionszeichnungen. Dieser Prozess umfasst üblicherweise Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen und weitere Prozesse. Bestimmen Sie zunächst die benötigten Formteile anhand der Konstruktionszeichnungen und der Formstruktur und wählen Sie die geeigneten Bearbeitungsgeräte und -verfahren entsprechend den Materialeigenschaften und den Verarbeitungsanforderungen aus.

 

FürPEI-SpritzgussformenDie Materialauswahl ist entscheidend. Üblicherweise werden Materialien wie hochfester legierter Stahl gewählt, um die Haltbarkeit und Stabilität der Form zu gewährleisten. Anschließend werden die Formteile mittels CNC-Bearbeitung oder manueller Bearbeitung präzise bearbeitet, um sicherzustellen, dass die vom Design geforderte Größe und Genauigkeit eingehalten wird.

 

Beim PEI-Spritzgießen ist die Verarbeitungsgenauigkeit der Form aufgrund der relativ geringen Fließfähigkeit des Materials besonders wichtig. Andernfalls kann es beim Formen zu einer ungleichmäßigen Materialfüllung kommen, was die Qualität des Endprodukts beeinträchtigt.

 

3. Formmontage


Nach Abschluss der Formbearbeitung müssen die Formteile zusammengebaut werden. Bei der Formmontage werden die bearbeiteten Formteile gemäß den Konstruktionsanforderungen zu einem vollständigenPEI-Spritzgussformen. Während des Montageprozesses muss auf die genaue Passung jedes Teils geachtet werden, um die Genauigkeit und Stabilität der PEl-Spritzgussformen sicherzustellen.

 

Insbesondere bei der Installation und Einstellung der Auswerfer-, Entformungs- und Kühlsysteme der PEI-Spritzgussformen ist besondere Sorgfalt geboten. Die Wirksamkeit dieser Systeme wirkt sich direkt auf den normalen Betrieb der Form während des Spritzgussprozesses aus. Das Kühlsystem muss eine schnelle und gleichmäßige Wärmeableitung gewährleisten, um eine Verformung oder Zersetzung des PEI-Materials aufgrund zu hoher Temperaturen während des PEI-Spritzgussprozesses zu verhindern.

 

PEI injection molds
PEI injection molding
PEI injection molds


4. Schimmel-Debugging


Nach Abschluss der Formmontage sind Formtests und Debugging erforderlich. Beim Debugging wird die montierte Form an der PEI-Spritzgussmaschine montiert und ein Formtest und eine Anpassung durchgeführt, um die Genauigkeit und Stabilität der PEl-Spritzgussformen sicherzustellen. Dabei ist es notwendig, diePEI-SpritzgussProzessparameter, Formtemperatur und Druck entsprechend den tatsächlichen Produktionsanforderungen, um den idealen PEI-Spritzgusseffekt zu erzielen.

 

Während des Debugging-Prozesses ist die Aufzeichnung der Parameter und Ergebnisse jedes Formversuchs von großer Bedeutung für die nachfolgende Produktion. Gleichzeitig ist es notwendig, die Auswerfer-, Entformungs- und Kühlsysteme der PEI-Spritzgussformen zu überprüfen und anzupassen, um die Integrität und reibungslose Entformung des Produkts zu gewährleisten. Der Erfolg des Debuggings steht in direktem Zusammenhang mit der Produktionseffizienz und Produktqualität der PEI-Spritzgussformen.

 

5. Schimmelpflege


Nach der Herstellung der PEl-Spritzgussformen ist regelmäßige Wartung und Instandhaltung besonders wichtig. Die Wartung umfasst Reinigung, Schmierung und den Austausch verschlissener Teile, um die Form in einwandfreiem Zustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Wartung vonPEI-Spritzgussformenist ein wichtiger Teil zur Gewährleistung der Formleistung und Produktionseffizienz.

 

Bei der Wartung ist besonders auf die Sauberkeit der Formoberfläche zu achten, um Schäden durch Materialrückstände zu vermeiden. Gleichzeitig kann die regelmäßige Inspektion und Wartung des Schmiersystems den Formverschleiß wirksam reduzieren und sicherstellen, dass die Form auch bei hoher Beanspruchung ihre gute Leistung behält.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.