Die EDM-Werkstatt (Electro-Discharge Machining) für Spritzgussformen ist eine Bearbeitungseinheit für komplexe Hohlräume, Präzisionstexturen und Mikrostrukturen inSpritzgussformHerstellung. Der Kern besteht darin, durch Korrosion metallischer Materialien mittels Elektrodenentladung eine Formpräzision im Mikrometerbereich zu erreichen.
Beim Erodieren wird Material durch Impulsentladung zwischen Elektrode und Werkstück abgetragen. Da während des Bearbeitungsprozesses kein direkter Körperkontakt stattfindet, entfällt die mechanische Belastung durch herkömmliches Schneiden. Das Verfahren eignet sich besonders für die Bearbeitung dünnwandiger und leicht verformbarer Formen.
KRMOLD nutzt japanische Makino EDGE 3 und chinesische Hanba CNC HE130 EDM-Präzisionsbearbeitungsgeräte zur Programmierung und automatischen Generierung von Entladungsparametern. Der Bediener muss lediglich die Elektrode einspannen, um die Bearbeitung zu starten. Die eingebaute Sonde ermöglicht eine Messung des Werkstücks vor Ort und reduziert wiederholte Einspannfehler. Sie überwindet die Einschränkungen der traditionellen Bearbeitung hinsichtlich Genauigkeit, Materialhärte und komplexer Struktur und ist ein unverzichtbares Kernstück im Präzisionsformenbau.








