Beliebt

  • Spritzgussform für Kunststoffstühle

    Mit den Spritzgussformen für Kunststoffstühle von KRMOLD können traditionelle und kundenspezifische Stuhlstile für eine breite Palette von Anwendungen im Innen- und Außenbereich hergestellt werden. Beim Herstellungsprozess von Spritzgussformen für Kunststoffstühle achtet KRMOLD genau auf Zykluszeit, Trennlinie, Wandstärke und Entlüftung.
  • Kunststoff-Spritzgussform für die Luft- und Raumfahrt

    KRMOLD-Spritzgussformen für die Luft- und Raumfahrt sind speziell für Flugzeuganwendungen konzipiert und ermöglichen die Herstellung einer Vielzahl von Spritzgussteilen wie Fensterrahmen, Turbinenschaufeln und Bugradome. Diese präzisen Spritzgussteile verbessern nicht nur die Wirtschaftlichkeit und den Komfort, sondern tragen auch zur Verbesserung von Leistung und Sicherheit von Flugzeugen bei. KRMOLD-Spritzgussformen für die Luft- und Raumfahrt erfüllen die anspruchsvollen Leistungs- und Sicherheitskriterien der Luftfahrtbranche und ermöglichen die Herstellung komplexer, maßgenauer Teile in einem kleinen, leichten Paket.
  • Spritzgussform für medizinische Einwegspritzen

    Spritzgussformen für medizinische Einwegspritzen sind unverzichtbare Komponenten in der modernen Medizinprodukteproduktion. Als hochpräzise Mehrkavitäten-Spritzgussformen mit 8 bis 128 Kavitäten erfordern sie hohe Exzentrizität und Toleranz. KRMOLD bietet Design- und Fertigungsdienstleistungen für verschiedene medizinische Einwegspritzgussformen aus Kunststoff an, um den unterschiedlichen Anforderungen an Medizinprodukte gerecht zu werden.
  • Spritzgussform für medizinische Geräte

    KRMOLD ist auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Spritzgussformen für medizinische Geräte spezialisiert und bietet professionelle Lösungen für eine breite Palette medizinischer Kunststoffprodukte. Zu diesen Produkten gehören Einwegspritzen, Kunststoff-Reagenzgläser, Zellkulturschalen, Kulturflaschen, Applikatoren, Pipettenspitzen, Zerstäuberdosen und Beatmungsgeräte. KRMOLD-Spritzgussformen für medizinische Geräte bieten hohe Qualität, hohe Präzision, hervorragende Lichtdurchlässigkeit und eine stoßfreie Oberfläche.
  • Kunststoff-Spritzgussform für Schaltersteckdosen

    KRMOLD-Spritzgussformen für Schaltersteckdosen werden individuell an die spezifischen Kundenanforderungen angepasst und ermöglichen die Herstellung von Steckdosen, die verschiedenen nationalen Normen, wie beispielsweise britischen, südafrikanischen und europäischen, entsprechen. Diese Produkte bieten vielfältige Formen und Lochanordnungen, erfüllen die Anforderungen verschiedener Märkte und sorgen für maximale Kundenzufriedenheit.
  • Spritzgussform für Autoseitenspiegel aus Kunststoff

    KRMOLD bietet eine Vielzahl hochpräziser Spritzgussformen für Auto-Außenspiegel aus Kunststoff an, die auf die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind und speziell für die Großserienproduktion von Auto-Außenspiegeln entwickelt wurden. Diese Spritzgussformen für Auto-Außenspiegelabdeckungen aus Kunststoff ermöglichen die Integration zahlreicher Funktionskomponenten, darunter Blinker, Kameras und Heizelemente, zusätzlich zu ihren hervorragenden Spritzgusseigenschaften.
  • Zweikomponenten-Spritzguss

    Zweikomponenten-Spritzguss, auch bekannt als 2K-Spritzguss oder Doppelkomponenten-Spritzguss, ist eine Technik, bei der zwei verschiedene Materialien oder Farben zu einem einzigen Kunststoffteil kombiniert werden. Bei diesem Verfahren werden zwei Materialien mithilfe spezieller Zweikomponenten-Spritzgussanlagen kombiniert, um hochwertige Kunststoffteile mit verschiedenen Eigenschaften herzustellen.
  • Spritzgussform aus flüssigem Silikonkautschuk

    Beim Flüssigsilikon-Spritzguss wird flüssiges Silikonmaterial in eine LSR-Spritzgussform gespritzt und anschließend in einer Reihe präziser Prozessschritte effizient Silikonprodukte geformt. Dieses Flüssigsilikon-Spritzgussverfahren wird häufig in Branchen wie Medizin, Automobil und Konsumgütern eingesetzt und ermöglicht die Herstellung komplexer und vielfältiger Silikonkomponenten. Die LSR-Spritzgussform ist für diesen Prozess unerlässlich, um Produktgenauigkeit und -konsistenz zu gewährleisten.

Zweikomponenten-Spritzguss vs. Umspritzen

2025-09-28
1Definition von Zweikomponenten-Spritzguss und Umspritzen
2Prozessablauf beim Zweikomponenten-Spritzgießen und Umspritzen
3Wie wählt man zwischen Zweikomponenten-Spritzguss und Umspritzen?
4Wichtige Überlegungen zum Zweikomponenten-Spritzgießen und Umspritzen
5KRMOLD Kunststoff-Spritzgusslösungen


Kunststoffspritzguss eignet sich für die schnelle Herstellung komplexer Präzisionsteile. Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizin, im Smart Home, bei Haushaltsgeräten und in der Automobilindustrie eingesetzt. Zwei wichtige Technologien unter den verschiedenen Kunststoffspritzgussverfahren sind das Overmolding und das Zweikomponenten-Spritzgießen. Obwohl diese beiden Verfahren einige Gemeinsamkeiten aufweisen, unterscheiden sich ihre Anwendungssituationen und Eigenschaften stark.Zweikomponenten-SpritzgussUndUmspritzenwerden in diesem Artikel zusammen mit ihren Definitionen, Prozessabläufen, Auswahltechniken, Vor- und Nachteilen ausführlich besprochen und vermitteln Branchenexperten so einen umfassenden Überblick.

 

two-shot injection molding


1.Definition von Zweikomponenten-Spritzguss und Umspritzen

 

Zweikomponenten-Spritzguss:

Beim Zweikomponenten-Spritzgießen werden mithilfe einer Spritzgussmaschine Schichten aus unterschiedlichen Materialien oder Farben erzeugt. Dabei wird zunächst ein Kunststoffmaterial in die Form gespritzt, um ein Grundmaterial zu bilden. Nachdem das Grundmaterial erstarrt und abgekühlt ist, wird es manuell, robotergestützt oder über eine Drehplattform in eine andere Kavität der Form überführt. In dieser neuen Kavität öffnet sich die Form, und eine Seite des Grundmaterials wird um 180° gedreht, um mit der anderen Formkavität und der Einspritzdüse verbunden zu werden. Anschließend wird ein zweites Material eingespritzt, um eine feste Verbindung mit dem Grundmaterial einzugehen. Nachdem die zweite Materialschicht abgekühlt ist, wird das fertige Bauteil ausgeworfen.

 

Umspritzen:

Beim Umspritzen werden zwei oder mehr thermoplastische Materialien zu einem Endprodukt kombiniert. Für Ingenieure, die robuste, praktische und ästhetisch ansprechende Komponenten entwickeln möchten, ist dies eine ideale Alternative. Bei diesem Verfahren wird zunächst ein Grundbauteil mit einem steiferen Umspritzmaterial spritzgegossen. Das Grundmaterial wird dann in eine Umspritzform oder eine Umspritzkavität innerhalb derselben Form eingebracht. Das geschmolzene Umspritzmaterial wird anschließend in, auf oder um das Grundmaterial gespritzt und kühlt ab, um eine starke Verbindung herzustellen. Der gesamte Umspritzprozess kann in der Regel in weniger als 30 Sekunden abgeschlossen werden.

 

2.Prozessablauf des Zweikomponenten-Spritzgießens und Umspritzens

 

Zweikomponenten-Spritzguss:

Das Zweikomponenten-Spritzgussverfahren lässt sich in zwei Hauptphasen unterteilen. Wie beim konventionellen Spritzguss wird im ersten Schritt eine erste Schicht Kunststoffharz in die Form gespritzt, um das Grundmaterial zu erzeugen. Sobald das Grundmaterial abgekühlt und ausgehärtet ist, wird es für den zweiten Spritzguss in eine weitere Formhöhle transportiert. Die Haftung der nachfolgenden Materialien und die Stabilität des Grundmaterials werden durch dieses Verfahren gewährleistet.

 

Umspritzen:

Der Umspritzprozess beginnt ebenfalls mit der Herstellung des Substrats. Normalerweise besteht das Substrat während dieses Prozesses aus einem relativ festen Material. Nach dem Einlegen des Substrats in die Umspritzform wird geschmolzenes Umspritzmaterial um das Substrat gespritzt. Umspritzmaterial und Substrat verbinden sich mechanisch oder chemisch, um nach dem Abkühlen das fertige Produkt zu bilden. Wenn ein Produktdesign mehrere Umspritzschichten erfordert, ist es unbedingt erforderlich, sicherzustellen, dass die verwendeten Kunststoffe thermisch und chemisch kompatibel sind, um Verformungen oder unzureichende Haftung zu vermeiden.

 

overmolding
two-shot injection molding

(Fotos zum Zweikomponenten-Spritzguss)


3.Wie wählt man zwischen Zweikomponenten-Spritzguss und Umspritzen?


Zweikomponenten-SpritzgussoderUmspritzenerfordert eine gründliche Bewertung der Anforderungen eines Herstellers und der Projektmerkmale. Jede Technik hat Vor- und Nachteile. Daher eignet sie sich für verschiedene Fertigungskontexte.

 

Vor- und Nachteile des Zweikomponenten-Spritzgusses:

Der Hauptvorteil des Zweikomponenten-Spritzgusses liegt in seiner Fähigkeit zur Großserienfertigung und seiner effizienten Produktionsmethode. Zwei unterschiedliche Materialien können die Optik und Leistung des Artikels deutlich verbessern. Zweikomponenten-Spritzguss eignet sich besonders für Produkte mit hohen optischen und haptischen Anforderungen, da es hohe Flexibilität, Kontrolle und hohe Endproduktqualität bietet. Für die Kleinserienfertigung ist dieses Verfahren jedoch mit hohen Anfangsinvestitionen und einer relativ kostspieligen Formenherstellung verbunden, was es wahrscheinlich unpraktisch macht.

 

Vor- und Nachteile des Umspritzens:

Besonders bei engen Produkttoleranzen eignet sich das Overmolding ideal für die Kleinserienfertigung. Der Hauptvorteil liegt darin, dass es auf herkömmlichen Spritzgussanlagen durchgeführt werden kann und somit keine neuen Werkzeuge benötigt werden. Die Anpassungsfähigkeit des Overmolding-Verfahrens ermöglicht es Herstellern, die Nachfrage schnell zu befriedigen und sich an veränderte Produktionssituationen anzupassen. Allerdings erfordert das Overmolding eine sorgfältige Prüfung der Materialverträglichkeit und Haftung, um zukünftige Qualitätsprobleme zu vermeiden.

 

4. Wichtige Überlegungen zum Zweikomponenten-Spritzgießen und Umspritzen


Die Wahl zwischen Zweikomponenten-SpritzgussUndUmspritzensollte auf den folgenden wichtigen Kriterien der KRMOLD-Ingenieure und Designteams basieren:

Produktionsmaßstab: Wenn eine Großserienproduktion angestrebt wird, ist das Zweikomponenten-Spritzgießen in der Regel die bevorzugte Option. Für kleinere Chargen oder kundenspezifische Anforderungen kann das Umspritzen besser geeignet sein.

Materialverträglichkeit: Beim Umspritzen ist die thermische und chemische Verträglichkeit der verwendeten Materialien entscheidend. Durch die Sicherstellung der Materialverträglichkeit wird eine schlechte Haftung effektiv vermieden.

Kosteneffizienz: Betrachtet man die Produktionskosten, erfordert das Zweikomponenten-Spritzgießen zwar eine höhere Anfangsinvestition, die effiziente Produktionskapazität kann diese Kosten jedoch langfristig ausgleichen. Die Flexibilität des Umspritzens hingegen ermöglicht es Herstellern, die Marktanforderungen ohne nennenswerte Zusatzinvestitionen zu erfüllen.

Designkomplexität: Für Produkte, die komplexe Strukturen und mehrere Materialkombinationen erfordern, bietet das Zweikomponenten-Spritzgießen mehr Gestaltungsfreiheit. Das Umspritzen hingegen eignet sich besser für einfachere Strukturen und Funktionen.

 

overmolding
two-shot injection molding

(Fotos zum Thema Umspritzen)


5.KRMOLD Kunststoff-Spritzgusslösungen


Eine fundierte Entscheidung zu treffen beginnt mit dem Wissen über die Unterschiede zwischenZweikomponenten-SpritzgussUndUmspritzenDie Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Fertigungspartner wie KRMOLD kann jedoch dazu beitragen, den Prozess zu optimieren. Das erfahrene Team von KRMOLD aus Designern, Ingenieuren und Maschinisten kann Sie vom Entwurf und der Verfahrensauswahl bis zur endgültigen Fertigung unterstützen.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.