KINGREAL UNIVERSAL IND., LTD.
Telefon
+86-13702855825Fax
+86-20-223782591 | Trocknen von ABS-Kunststoff |
2 | Einspritztemperatur |
3 | Einspritzdruck |
4 | Injektionsgeschwindigkeit |
5 | Formtemperatur |
6 | Materialvolumenkontrolle |
7 | Auswahl der Spritzgussmaschine |
8 | Vorsichtsmaßnahmen beim ABS-Spritzguss |
9 | Anwendungen des ABS-Kunststoffspritzgusses |
Eine häufig verwendete Technik für die Kunststoffverarbeitung istABS-Spritzguss.Aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften und der einfachen Verarbeitung wird ABS in vielen Branchen bevorzugt eingesetzt. Dieser Beitrag bietet eine umfassende Untersuchung des ABS-Spritzgussverfahrens, einschließlich Trocknung, Einspritztemperatur, Druck, Geschwindigkeit, Formtemperatur und weiteren Aspekten. Um Ihnen das Verständnis und die Anwendung der ABS-Spritzgusstechnologie zu erleichtern, wählen Sie Spritzgussgeräte aus und verwalten Sie die Materialmenge.
1. Trocknen von ABS-Kunststoff
ABS-Kunststoff hat eine große Hygroskopizität und ist sehr anfällig für Wasser. VorABS-Spritzguss, dann muss es vollständig getrocknet und vorgewärmt werden. Dies hilft nicht nur, durch Feuchtigkeit verursachte Oberflächenfehler – wie feuerwerksartige Blasen und silberne Streifen – zu beseitigen, sondern verbessert auch die Plastifizierungswirkung und reduziert Farbpunkte und Moiré auf der Oberfläche. Um sicherzustellen, dass der Feuchtigkeitsgehalt von ABS-Rohstoffen unter 0,13 % liegt, sollten die Trocknungsbedingungen je nach Jahreszeit und Klima angepasst werden:
In der Trockenzeit oder im Winter sollte die Trocknung 2–3 Stunden lang bei 75–80 °C erfolgen.
Bei feuchtem Sommerwetter sollte die Trocknungstemperatur auf 80–90 °C erhöht und die Trocknungszeit auf 4–8 Stunden verlängert werden. Bei Teilen, die extrem hohen Glanz oder komplexe Formen erfordern, kann die Trocknungszeit auf 8–16 Stunden verlängert werden.
Um die Feuchtigkeitsaufnahme nach dem Trocknen zu verhindern, empfiehlt es sich, den Trichter in einen Heißlufttrockner umzuwandeln und die Feuchtigkeitsüberwachung zu verstärken, um eine Überhitzung bei unerwarteten Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. Darüber hinaus sollte der Anteil an Recyclingmaterial unter 30 % gehalten werden und Recyclingmaterial sollte nicht in galvanisierbarem ABS verwendet werden.
2. Einspritztemperatur
WährendABS-Kunststoff-SpritzgussDie Kontrolle der Einspritztemperatur ist unbedingt erforderlich. Die Schmelzviskosität von ABS wird durch Temperaturschwankungen beeinflusst. Zu hohe Temperaturen können zu thermischem Abbau bei hitzebeständigem ABS führen, wodurch die Schmelzviskosität steigt und die Spritzgussqualität beeinträchtigt wird. Der ideale Plastifizierungstemperaturbereich liegt zwischen 220 und 250 °C, und verschiedene ABS-Typen haben unterschiedliche geeignete Schmelztemperaturen:
Die Ofentemperatur einer Kolbenspritzgussmaschine sollte zwischen 180 und 230 °C gehalten werden.
Die Ofentemperatur einer Schneckenspritzgießmaschine sollte zwischen 160 und 220 °C liegen. Bedenken Sie, dass Temperaturschwankungen an Düse und Zylinderspitze die Bauteilqualität erheblich beeinflussen können. Bereits geringe Temperaturschwankungen können zu Defekten wie Bindenähten, schlechtem Glanz, Gratbildung und Verfärbungen führen. Hochwertiger ABS-Kunststoffspritzguss ist daher auf eine präzise Temperaturregelung angewiesen.
3. Einspritzdruck
Aufgrund der hohen Dichte von ABS-Schmelzmaterial ist beim Einspritzen üblicherweise ein höherer Einspritzdruck erforderlich. Obwohl ein höherer Druck die Oberflächenqualität des Bauteils verbessert, eignen sich kleinere, einfachere oder dickere Teile möglicherweise besser für einen niedrigeren Druck. Die Oberflächenqualität des Teils und das Ausmaß der Silberstreifen-Unvollkommenheiten hängen vom Druck im Formhohlraum zum Zeitpunkt des Schließens des Angusses während des Einspritzvorgangs ab.
Zu geringer Druck führt zu einer starken Schrumpfung des Kunststoffs und möglicherweise zu einer Beschlagbildung auf der Bauteiloberfläche.
Bei zu hohem Druck kommt es leicht zum Anhaften der Form, da die Reibung zwischen der Formoberfläche und dem Kunststoff zunimmt.
Daher gutABS-Kunststoff-Spritzgusshängt von den richtigen Einstellungen des Einspritzdrucks ab.
4. Einspritzgeschwindigkeit
WährendABS-SpritzgussFür optimale Ergebnisse ist eine mittlere Einspritzgeschwindigkeit unerlässlich. Eine zu hohe Einspritzgeschwindigkeit kann dazu führen, dass der Kunststoff verbrennt oder sich zersetzt. Dabei können Gase freigesetzt werden, die zu Bindenähten, schlechtem Glanz und Rötungen im Angussbereich führen können. Bei der Herstellung dünnwandiger und komplexer Teile ist jedoch dennoch eine ausreichende Einspritzgeschwindigkeit erforderlich, um eine effektive Formfüllung zu gewährleisten.
5. Formtemperatur
WeilABS-Kunststoff-Spritzguss Da die Temperatur vergleichsweise hoch ist, ist eine sorgfältige Steuerung der Formtemperatur ebenso wichtig. Normalerweise sollte die Formtemperatur zwischen 75 und 85 °C liegen. Bei der Herstellung von Komponenten mit großer Projektionsfläche sollte die feste Formtemperatur zwischen 70 und 80 °C liegen; die bewegliche Formtemperatur sollte idealerweise zwischen 50 und 60 °C liegen. Für große, komplexe oder dünnwandige Komponenten wird eine spezielle Formheizung empfohlen, um die Produktionszyklen zu verkürzen und eine konstante Formtemperatur aufrechtzuerhalten.
Nach der Entnahme des Teils kann ein Kaltwasserbad, ein Warmwasserbad oder eine andere mechanische Einrichtungsstrategie verwendet werden, um die Abkühlzeit im Formhohlraum auszugleichen.
6. Materialvolumenkontrolle
Jeder Spritzgussschuss aus ABS-Kunststoff erreicht in der Regel nur 75 % des nominalen Schussvolumens. Die Kontrolle des Schussvolumens auf fast 50 % des nominalen Schussvolumens trägt dazu bei, die Teilequalität, die Dimensionsstabilität und den Oberflächenglanz zu verbessern.
7. Auswahl der Spritzgussmaschine
Die Wahl der richtigen Spritzgießmaschine ist entscheidend fürABS-SpritzgussIm Allgemeinen wird eine Standard-Spritzgussmaschine mit den folgenden Parametern empfohlen:
Verhältnis von Schraubenlänge zu Durchmesser von 20:1;
Kompressionsverhältnis größer als 2;
Einspritzdruck größer als 150 MPa.
Wenn Masterbatch erforderlich ist oder das Produktdesign eine wichtige Rolle spielt, empfiehlt sich eine Schnecke mit kleinerem Durchmesser. Die Schließkraft sollte je nach Kunststoffsorte und Produktanforderungen zwischen 4700 und 6200 t/m² liegen.
8. Vorsichtsmaßnahmen beim ABS-Spritzguss
Bei der DurchführungABS-Kunststoff-Spritzguss,Die folgenden wichtigen Überlegungen sollten beachtet werden:
Trocknen: Da ABS-Harz hygroskopisch ist und eine Wasseraufnahme von etwa 0,3 % aufweist, muss die Wasseraufnahme vor dem Formen auf unter 0,2 % reduziert werden. Durch die Verwendung von trockenem Harz können Teile mit hochglanzpolierter Oberfläche hergestellt werden.
Schmelzviskosität: Die Viskosität der ABS-Schmelze hängt von der Formtemperatur und dem Einspritzdruck ab. Die richtigen Temperatur- und Druckeinstellungen erleichtern das Füllen der Form.
Schrumpfungskontrolle: ABS hat eine geringe Schrumpfrate, typischerweise 0,4 % bis 0,8 %, was die Herstellung von Produkten mit hoher Maßgenauigkeit ermöglicht.
Wärmebehandlung: Formteile benötigen im Allgemeinen keine Wärmebehandlung. Wenn jedoch eine Oberflächenbeschichtung oder Lackierung erforderlich ist, kann eine Wärmebehandlung bei 75–90 °C durchgeführt werden, um innere Spannungen zu beseitigen.
Formgestaltung: Vermeiden Sie Lücken und scharfe Ecken, um Spannungskonzentrationen zu vermeiden. Ein Entformungswinkel von 1,0° wird empfohlen. Die Angussdicke sollte mehr als 1/3 der Formteilwandstärke betragen und Angussstellen sollten nicht auf beschichteten Oberflächen liegen.
9. Anwendungen des ABS-Kunststoffspritzgusses
ABS-Spritzguss wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem in den folgenden:
Automobilindustrie: Ideal für leichte Produkte, wird häufig in Türgriffen, Instrumententafeln und Armaturenbrettkomponenten verwendet.
Kommerzielle Anwendungen: Weit verbreitet in Haushaltsprodukten wie Kühlschrankauskleidungen, Staubsaugern und Küchenmaschinen.
Elektroindustrie: Wird in Gehäusen elektronischer Geräte und Computertastaturen verwendet.
Bauindustrie: Geeignet für Rohre und Armaturen aufgrund seiner hohen Schlagfestigkeit und ausgezeichneten chemischen Stabilität. Weitere Anwendungen umfassen Musikinstrumente, Sportgeräte und medizinische Materialien.
ABS-Spritzguss ist mit seiner hervorragenden Leistung und seinem breiten Anwendungsspektrum zu einem wichtigen Bestandteil der Kunststoffverarbeitung geworden. Durch das Verständnis und die Kontrolle der oben genannten Prozessparameter können Sie dieABS-Kunststoff-SpritzgussTechnologie und produzieren qualitativ hochwertige Produkte.