KINGREAL UNIVERSAL IND., LTD.
Telefon
+86-13702855825Fax
+86-20-223782591 | Grundstruktur und Komponenten einer Spritzgussform für medizinische Geräte |
2 | Merkmale von Spritzgussformen für medizinische Geräte |
3 | Designanforderungen für Spritzgussformen für medizinische Geräte |
Spritzguss für medizinische Einwegartikel spritzt geschmolzenen Kunststoff in eine voreingestellte Spritzgussform für medizinische Geräte. Nach dem Abkühlen und Erstarren werden die Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel präzise zu verschiedenen Komponenten für medizinische Einwegartikel wie Spritzen, Infusionssets, Blutentnahmegeräten und Drainageschläuchen geformt. Diese Spritzgussformen für medizinische Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von medizinischem Einwegbedarf. Dank der effizienten Produktion, der präzisen Steuerung und der stabilen Leistung erfüllen Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel die hohen Anforderungen der Medizinbranche an Produktkonsistenz und -sicherheit und sind ein unverzichtbarer Schritt im Massenproduktionsprozess.
1.Grundstruktur und Komponenten der Spritzgussform für medizinische Geräte
Die strukturelle Gestaltung vonSpritzgussform für medizinische Einwegartikelmuss den optischen und funktionalen Anforderungen verschiedener medizinischer Geräte genau entsprechen. Sein Kern besteht aus zwei Teilen: der Matrize und dem Stempel. Diese Komponenten passen präzise zusammen, um das Kunststoff-Rohmaterial zu formen.
Die Matrize ist der Hauptkörper des Spritzgusswerkzeugs für medizinische Geräte und besteht im Wesentlichen aus einer Matrizenbasis, einer Matrizeneinheit und einer Halteplatte. Die Matrizenbasis bietet strukturellen Halt und gewährleistet Stabilität unter hohem Druck. Die Matrizeneinheit erzeugt eine auf die Form und Größe des medizinischen Einwegprodukts zugeschnittene Kavität und bestimmt so das endgültige Erscheinungsbild. Die Halteplatte sichert die Matrizeneinheit, um ein Verschieben durch Druck zu verhindern und die Formgenauigkeit zu gewährleisten. Der Stempel als Formteil hat eine komplexe Struktur, bestehend aus einer Stempelbasis, einer Stempeleinheit, einer Halteplatte und einer Kavitätsverschlusseinheit. Die Stempelbasis bildet in Verbindung mit der Kavitätsbasis eine stabile Montagebasis. Stempeleinheit und Kavitätseinheit bilden einen geschlossenen Raum und stellen sicher, dass der geschmolzene Kunststoff die gewünschte Struktur ausfüllt. Die Halteplatte sichert die Stempeleinheit und sorgt für eine präzise Ausrichtung. Die Kavitätsverschlusseinheit steuert den Füllbereich des Kunststoffs, um Überlauf oder Unterfüllung zu vermeiden.
2. Merkmale von Spritzgussformen für medizinische Geräte
1) Hochstabile Spritzgussform für medizinische Einwegartikel
Die Produktion medizinischer Einwegprodukte erfordert typischerweise lange, hochfrequente Dauerbetriebsabläufe und stellt extrem hohe Anforderungen anSpritzgussform für medizinische Einwegartikel Stabilität. Spritzgussformen für medizinische Geräte werden typischerweise aus hochfesten Metalllegierungen (wie vorgehärtetem P20-Stahl und Warmarbeitsstahl H13) hergestellt. Diese Legierungen bieten eine hervorragende Verschleißfestigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit. Sie gewährleisten Stabilität während kontinuierlicher Spritzzyklen und verhindern Maßabweichungen durch Verschleiß oder Verformung.
2) Hochpräzise Spritzgussform für medizinische Einwegartikel
Die Medizinbranche stellt extrem hohe Anforderungen an die Maß- und Strukturgenauigkeit von medizinischem Einwegzubehör. Beispielsweise muss der Abstand zwischen Kolben und Zylinder einer Spritze auf 0,01–0,03 mm begrenzt sein. Dies erfordert, dass bei der Konstruktion von Spritzgussformen für medizinisches Einwegzubehör die Formdetails und Maßtoleranzen des Produkts sorgfältig berücksichtigt werden. Mithilfe von CAD-Software wird ein 3D-Modell erstellt, und die Struktur der Formkavitäten wird mithilfe einer Finite-Elemente-Analyse optimiert, um präzisionsbeeinträchtigende Probleme wie Einfallstellen und Verzug zu vermeiden. Während des Herstellungsprozesses werden hochpräzise Geräte wie CNC-Bearbeitungszentren eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Maßtoleranz der Formteile ≤ ±0,02 mm beträgt.
3) Spritzgussform für Medizinprodukte mit einem breiten Anwendungsspektrum
Medizinische Einwegartikel gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen und decken verschiedene medizinische Anwendungsbereiche ab, beispielsweise Injektionen, Infusionen und Blutentnahme. Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel erfüllen dank ihrer flexiblen Konstruktion und Prozessanpassung die Produktionsanforderungen verschiedener medizinischer Artikel. Beispielsweise können Spritzgussformen für medizinische Geräte bei der Spritzenherstellung Kernkomponenten wie Zylinder und Kolben präzise herstellen. Bei der Herstellung von Infusionspumpen können Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel verschiedene strukturelle Anforderungen wie Tropfspitze und Schlauchanschluss erfüllen.
4) Hochwertige Spritzgussform für medizinische Geräte
Medizinische Einwegartikel kommen in direkten Kontakt mit dem menschlichen Körper, und ihre Produktqualität ist eng mit der Patientensicherheit verbunden. Hochwertige Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel entsprechen bei der Materialauswahl den Standards der Medizinindustrie und verwenden ungiftige, auslaugbare Materialien, um eine Kontamination des Kunststoffrohmaterials zu vermeiden. Strenge Qualitätskontrollen während der Verarbeitung stellen sicher, dass die Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel frei von Rissen und Graten sind und garantieren so die Qualität des Endprodukts.
5) Effiziente Spritzgussform für medizinische Einwegartikel
Die Medizinbranche hat einen enormen Bedarf an medizinischem Einwegbedarf, insbesondere in Zeiten gesundheitlicher Notfälle, was extrem hohe Anforderungen an die Effizienz der Produktversorgung stellt. Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel verfügen über eine effiziente Produktionskapazität und ermöglichen eine schnelle und präzise Herstellung verschiedener medizinischer Artikel. Spritzgussformen für medizinische Geräte verwenden typischerweise ein Mehrkavitätendesign und werden mit Hochgeschwindigkeits-Spritzgussmaschinen kombiniert, um Einspritzzyklen von 1–2 Mal pro Sekunde zu erreichen und so die Produktionsleistung deutlich zu steigern.
3.Designanforderungen für Spritzgussformen für medizinische Geräte
1) Einfaches und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild für Spritzgussformen für medizinische Geräte
Modernes Medizinproduktdesign legt neben der Funktionalität Wert auf eine schlichte und ästhetisch ansprechende Optik.Spritzgussform für medizinische Einwegartikel, muss das Erscheinungsbild des Produkts berücksichtigt werden, wobei der Schwerpunkt auf Einfachheit in Form, Farbe und Material liegen muss. Dies gewährleistet eine glatte Oberfläche, glatte Linien und eine einfache Handhabung.
2) Hohe Präzision für die Spritzgussform für medizinische Einwegartikel
Die Maßgenauigkeit von medizinischem Einwegzubehör wirkt sich direkt auf die Leistung aus. Maßabweichungen bei Infusionspumpenanschlüssen können beispielsweise zu Fehlpassungen und sogar zu Leckagen führen. Daher ist die präzise Kontrolle der Maßgenauigkeit sowohl des Formteils als auch der Form für Konstrukteure von Spritzgussformen für medizinisches Einwegzubehör von entscheidender Bedeutung.
3) Einfache Bedienung und Wartung der Spritzgussform für medizinische Geräte
Die Bedienung und Wartung von Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel erfordert mehrere Mitarbeiter. Um eine reibungslose Produktion und eine lange Lebensdauer der Spritzgussform für medizinische Geräte zu gewährleisten, müssen einfache Bedienung und Wartung bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Spritzgussformen für medizinische Einwegartikel sollten über standardisierte Montageschnittstellen für den einfachen Anschluss an die Spritzgussmaschine sowie klare Bedienmarkierungen verfügen, damit Bediener den Prozess schnell verstehen und beherrschen. Darüber hinaus sollten die Formen modular aufgebaut sein, um den Austausch von Verschleißteilen zu erleichtern und den Wartungsaufwand zu reduzieren.