PP-Kunststoffteile im Spritzgussverfahren

Das PP-Spritzgießen ist ein weit verbreitetes Verfahren in der Kunststoffteileherstellung. Typischerweise beginnt es mit dem Aufschmelzen von Polypropylengranulat bis zum Schmelzpunkt. Das Material wird anschließend in die Spritzgussform eingespritzt. Durch den hohen hydraulischen Druck füllt das Material schnell den Formhohlraum, leitet Wärme in die Form ab und kühlt das flüssige Material sofort ab. Nach dem Erstarren wird das Formteil durch die Auswurföffnung entnommen. Gegebenenfalls sind noch minimale Nachbearbeitungen wie Polieren und chemische Behandlung erforderlich. PP-Spritzgießen ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften, hohen Festigkeit, des geringen Gewichts und der chemischen Beständigkeit beliebt.

Wenn Sie Fragen haben zuPP-SpritzgussBitte kontaktieren Sie KRMOLD!

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.