PP-Spritzguss ist ein weit verbreitetes Verfahren bei Herstellern von Kunststoffteilen. Typischerweise beginnt der PP-Spritzguss mit dem Schmelzen von Polypropylen-Pellets. Anschließend wird das Material in die Spritzgussform gespritzt. Durch den hohen hydraulischen Druck füllt das Material den Formhohlraum schnell, leitet Wärme in die Spritzgussform ab und kühlt das geschmolzene Material sofort ab. Nach dem Erstarren wird das Formteil durch die Auswurföffnung ausgeworfen. Das ausgeworfene Teil muss ggf. minimal beschnitten und weiterverarbeitet werden, beispielsweise durch Polieren und chemische Behandlung. PP-Spritzguss ist beliebt wegen seiner hervorragenden Leistung, hohen Festigkeit, seines geringen Gewichts und seiner chemischen Beständigkeit.
Wenn Sie Fragen zuPP-Spritzguss, wenden Sie sich bitte an KRMOLD!