Willkommen zum Video auf derSpritzguss von FlüssigsilikonkautschukProzess. Heute erklärt KRMOLD kurz die fünf wichtigsten Schritte beim Spritzgießen von Flüssigsilikonkautschuk.
Schritt 1: Vorbereitung des Silikonmaterials:
Zunächst wird das Silikonelastomer mit einem Katalysator (typischerweise einer platinbasierten Verbindung) vermischt, um die gewünschte Konsistenz sowie die gewünschten physikalischen und chemischen Eigenschaften zu erreichen. Zur optischen Verbesserung können auch Pigmente hinzugefügt werden. Eine präzise Vorbereitung in dieser Phase ist entscheidend für die Formgebungseffizienz und die Qualität des Endprodukts. Daher setzen Hersteller häufig fortschrittliche Misch- und Dosiertechniken ein.
Schritt 2: Beladen der Spritzgussmaschine
Das Silikonmaterial wird in eine beheizte Kartusche gefüllt, deren Temperatur zwischen 250 °C und 300 °C geregelt wird, wodurch das Material zu einer viskosen Flüssigkeit wird. Eine präzise Temperaturregelung verhindert Materialzersetzung und stellt sicher, dass eine gleichmäßige Schmelze mit konstantem Druck in die Form gespritzt wird.
Schritt 3: Formprozess
Das flüssige Silikon wird unter hohem Druck in eine geschlossene Form gespritzt, wo es üblicherweise gekühlt wird, um die Aushärtung zu beschleunigen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Detailgenauigkeit und erfordert eine präzise Formgestaltung, um sicherzustellen, dass das Produkt den Spezifikationen entspricht.
Schritt 4: Abkühlen und Auswerfen
Nach dem Einspritzen muss das Silikon abkühlen und erstarren, um seine endgültigen Eigenschaften und Festigkeit zu erreichen. Nach dem Abkühlen wird das Teil durch einen Auswerfermechanismus aus der Form ausgeworfen. Überschüssiges Material muss gegebenenfalls entfernt werden.
Schritt 5: Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung umfasst das Trimmen und Entgraten. Sie kann auch eine zusätzliche Aushärtung oder Oberflächenbehandlung zur Verbesserung der Leistung oder Ästhetik sowie eine Qualitätskontrolle zur Sicherstellung der Einhaltung von Standards umfassen.