Dieses Video beschreibt den gesamten Vorgang detailliert.Kunststoff-SpritzgussformDer Fertigungsprozess, von der Konstruktion bis zur Endprüfung, ist in jedem Schritt entscheidend. Den Anfang macht die Konstruktion des Spritzgusswerkzeugs. Hier erstellen Ingenieure mithilfe moderner CAD-Software (Computer-Aided Design) ein detailliertes Werkzeugdesign, das auf Kundenanforderungen und Produkteigenschaften basiert. Dabei werden nicht nur Größe und Form des Werkzeugs festgelegt, sondern auch die Materialauswahl, Kühlsysteme und die Angussgestaltung. Der Erfolg der Konstruktionsphase wirkt sich direkt auf die nachfolgenden Produktionsschritte aus und erfordert daher sorgfältige Planung und mehrere Überarbeitungen.
Nach Abschluss der Konstruktionsphase durchläuft die Kunststoffspritzgussform die CNC-Fertigung (Computer Numerical Control). In dieser Phase bearbeitet die CNC-Maschine das Metallmaterial präzise nach den Konstruktionszeichnungen und bringt es so in die gewünschte Form. Die CNC-Technologie gewährleistet höchste Bearbeitungsgenauigkeit und stellt sicher, dass alle Komponenten der Spritzgussform den Konstruktionsstandards entsprechen. Verfahrenstechniker überwachen den Bearbeitungsprozess dabei genauestens, um die präzise Ausführung jedes einzelnen Schrittes zu gewährleisten.
Anschließend wird die Kunststoffspritzgussform geschliffen. Dabei werden Schleifmaschinen eingesetzt, um die Oberflächenglätte und -präzision der Form weiter zu verbessern und so eine exzellente Oberflächenqualität des fertigen Spritzgussteils zu gewährleisten. Dieser Prozess ist entscheidend, um spätere Produktfehler zu minimieren, da die Oberflächenrauheit der Form das Aussehen und die Eigenschaften der Spritzgussteile direkt beeinflusst.
Nach dem Schleifen wird die Kunststoffspritzgussform dem Funkenerosionsverfahren (EDM) unterzogen. Diese Technologie ermöglicht die Bearbeitung äußerst komplexer Formen und Details, insbesondere in Präzisionsbereichen, die mit herkömmlichen Bearbeitungsmethoden schwer zu erreichen sind. Der Einsatz der EDM-Technologie erhöht die Flexibilität der Formgestaltung erheblich und gewährleistet gleichzeitig hohe Präzision und Stabilität.
Der letzte Schritt bei der Herstellung von Spritzgussformen ist die 3D-Inspektion. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Abmessungen, die Form und die verschiedenen technischen Parameter jeder Spritzgussform den Konstruktionsvorgaben entsprechen. Mithilfe hochpräziser 3D-Messgeräte können die Prüfer selbst kleinste Fehler erkennen und rechtzeitig Anpassungen und Korrekturen vornehmen. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Spritzgussformqualität bei, sondern beugt auch potenziellen Produktionsproblemen vor.
Nachdem sichergestellt wurde, dass die Herstellung der Spritzgussform höchsten Standards entspricht, montiert das Fertigungsteam die Form zur abschließenden Prüfung in die Spritzgießmaschine. Ziel dieser Testphase ist es, zu überprüfen, ob die Spritzgussform die präzise und schnelle Produktion von großvolumigen Spritzgussteilen ermöglicht. Durch wiederholte Versuche wird gewährleistet, dass die Form alle Produktionsanforderungen erfüllt und auch in Spitzenzeiten eine stabile Produktionsleistung aufrechterhält.
Wenn Sie sich für Kunststoffspritzgussformen interessieren und weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an KRMOLD!

